Startseite->Tourismus/Freizeit

Tourismus/Freizeit

Herzlich Willkommen in der Stadt der Linden und des Porzellans im Weimarer Land

Bürgerbüro/Tourismus
Telefon:036459 44030 / E-Mail: tourismusnoSpam@blankenhain.de

  • Unser Serviceangebot für Sie:
    Informationsmaterial
    Ausstellungen

Gern laden wir Sie ein, unsere touristischen Attraktionen kennenzulernen!

Ein romantisch gelegenes, mit Solar beheiztes Erlebnisbad, lädt Groß und Klein zum Baden und Relaxen ein. Oder möchten Sie lieber gern Golfen, dann besuchen Sie das landschaftlich reizvoll gelegene GolfRessort Weimarer Land mit seiner 36-Loch-Anlage.

Sehenswert ist das liebevoll ausgestattete Apothekenmuseum, welches einmalig in Thüringen ist.

Regelmäßige wechselnde Ausstellungen in Schloss, Stadtbibliothek, Stadtverwaltung, Stadtkirche und in verschiedenen Ortsteilen laden zum Verweilen ein.  

Ob zu Fuß oder per Rad kann die reizvolle Umgebung erkundet werden. Aber auch un­berührte Natur mit einer vielfältigen und artenreichen Tier- und Pflan­zenwelt sowie zahlreiche Quellen lassen sich bei Ausflügen in das Landschaftsschutzgebiet „Mittleres Ilmtal" finden. Hier kann man den Alltag vergessen, die Natur noch hautnah genießen.

Die Umgebung um das malerisch gelegene Städtchen und ihren interessanten Ortsteilen ist reich an nahe gelegenen und bequem zu erreichenden Ausflugszielen. In nur 30-minütiger Autofahrt erreichen Sie die Goethe- und Schiller-Stadt Weimar, die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt, die Universitätsstadt Jena, Rudolstadt und die nicht weit entfernte Saalelandschaft. Die Lage Blankenhains an der Bier- und Burgenstraße und der Thüringer Porzellanstraße lädt zu einer Entdeckungsreise zu Sehenswertem, Geschichtsträchtigem und altbekanntem Thüringer Handwerk ein.

Neues Urlaubs-Magazin: „Weimarer Land – Gemeinsam Reisen“

Das digitale Urlaubsmagazin bringt inspirierende Geschichten, Geheimtipps und buchbare Angebote direkt auf Handy, Tablet und Desktop. Im Fokus: Freundinnenurlaub und Familienreise – ob Wellness, Natur oder Kultur. Mit persönlichen Empfehlungen, vielen Bildern und emotionalem Storytelling lädt das Magazin dazu ein, das Weimarer Land neu zu entdecken – authentisch, modern und voller Herz.

Jetzt hier lesen und entdecken: www.urlaub-weimarer-land.de

 

Pressemitteilung zum Urlaubsmagazin

Pressemitteilung - Weimarer Land Bank

Weimarer Land Bank für renommierten GREEN MONARCH Award 2025 nominiert

Nachhaltige Geländemöblierung überzeugt in der Kategorie „Product“ beim GREEN MONARCH Award.

Apolda, 05.08.2025 – Der Weimarer Land Tourismus e.?V. zählt zu den Nominierten für den GREEN MONARCH Award 2025. Das Projekt „Weimarer Land Bank“ überzeugte die Jury des GreenSign Instituts in der Kategorie „Product“ durch seinen modellhaften Ansatz, touristische Aufenthaltsqualität und Klimaschutz miteinander zu verbinden. Die Preisverleihung findet am 2. Dezember 2025 im Science Center Spectrum in Berlin im Rahmen des GreenSign FutureLab statt.

Wir brauchen auch deine Stimme!

Das Team des Weimarer Land Tourismus e.V. lädt alle Leserinnen und Leser, die sich für die nachhaltige Entwicklung touristischer Infrastruktur begeistern, herzlich zur Publikumsabstimmung ein. Jede Stimme zählt! Nur mit gemeinsamer Unterstützung kann eine gute Platzierung erreicht werden und damit die Chance, das Weimarer Land sowie das Projekt „Nachhaltige Geländemöblierung“ auf dem GreenSign FutureLab 2025 in Berlin einem großen Publikum zu präsentieren.

Was für eine großartige Gelegenheit, die Region und unser Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar zu machen! Stimmen Sie für unser Projekt und unterstützen Sie damit nicht nur unsere Region, sondern auch zukunftsweisende Ideen im Tourismus.

Wir zählen auf Euch – stimmt für uns!
⇒ Zum Voting

Was steckt hinter dem Projekt?

Seit 2021 widmet sich das Projekt „Weimarer Land Bank“ der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Möblierung im touristischen Außenbereich. In enger Kooperation mit regionalen Partnern wurden inzwischen an mehreren Standorten, darunter Bad Berka, Blankenhain und Hohenfelden moderne, umweltfreundliche Sitzgelegenheiten aufgestellt. Die Bänke bestehen aus einem innovativen, umwelt freundlichen Material (GCC) das vollständig aus Altholz und recycelten Windradblättern von dem Unternehmen megawood in Aschersleben gefertigt wird.

Das Projekt setzt bewusst auf regionale Identität, funktionale Gestaltung und ökologische Wirkung. Als CO?-Depot tragen die Möbel zur dauerhaften Bindung von Treibhausgasen bei und leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz im Tourismus.

Wie geht es weiter?

Doch das ist erst der Anfang. Der Ausbau nachhaltiger Infrastruktur im Weimarer Land geht weiter: Mehrere neue Standorte für die innovativen Geländemöblierungen sind bereits in Planung, um das Erlebnis für Gäste und Einheimische gleichermaßen noch umweltfreundlicher und attraktiver zu gestalten.

Die offizielle Nominierung wurde am 1. August bekannt gegeben. Damit rückt das Engagement des Weimarer Landes für eine nachhaltige touristische Entwicklung in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit.

Presse-Service & Downloads

Datum der Veröffentlichung: 06.08.2025
URL: https://www.greensign.events/events/futurelab/the-green-monarch-award
Pressebilder
https://www.weimarer-land.travel/zukunft/markenpraegende-gelaendemoeblierung/
https://weimarer-land-digital.de
https://weimarer-land-digital.de/bilddatenbank-kategorie/gelaendemoeblierung/
Interviews buchbar mit: Katy Kasten-Wutzler

Pressekontakt

Pressekontakt: Franziska Brenner
Projektleitung: Katy Kasten-Wutzler
Tel.: 03644-519975

  

 

 

So erreichen Sie uns

Stadt Blankenhain

Marktstraße 4
99444 Blankenhain


Telefon: 036459 4400


E-Mail senden »

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Tourismus

Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat
10:00 - 12:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Verwaltung »

Bürgermeistersprechstunde »

© Stadt Blankenhain • Alle Rechte vorbehalten

Design/Programmierung MediaOnline Gotha eine Sparte der CM System GmbH