Im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband bauen die Stadt Blankenhain und die Thüringer Netkom GmbH das Glasfasernetz für Blankenhain gemeinsam weiter aus. Dabei werden die Glasfaseranschlüsse direkt bis ins Haus gebaut und verbinden Bewohner so mit der digitalen Zukunft.
Möglich wird dieser Glasfaserausbau dank des „Bundesförderprogramms Breitband“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Diese staatliche Förderung bezieht sich auf den Ausbau von Regionen mit einer geringen Netzreichweite, den sogenannten „weißen Flecken“.
Eckdaten des Glasfaserausbaus
Der staatlich geförderte Breitbandausbau bezieht sich auf Regionen mit einer geringen Netzreichweite von weniger als 30 Mbit/s, den sogenannten „weißen Flecken“. Sofern Ihre Immobilie Teil des geförderten Breitbandausbaus ist, erhalten Sie einen kostenfreien Hausanschluss.
Zahl der geförderten Anschlüsse: 940 Haushalte, 73 Unternehmen und Betriebe sowie 2 Schulen
Angestrebte Anschlussgeschwindigkeit nach Ausbauabschluss: 1 Gigabit/s
Bis Q4 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein
65 Kilometer neu verlegte Glasfaserkabel
Baubeginn Q3 2021
Projektvolumen rund 7,8 Mio. Euro
Siehe Netkom
Den Lärmaktionsplan für die Stadt Blankenhain finden Sie hier.
Schloss Blankenhain - BA 2017 / 2018
„Sanierung Nord-Ost- und Westflügel für Vereinsarbeit und Umgestaltung Schlossumfeld“
Das um 1150 erbaute Schloss Blankenhain geht auf eine romanische Ringhausburg zurück. Die Form eines geschlossenen, unregelmäßigen Ovals verleiht dem Schloss architektonischen Seltenheitswert.
Das Schloss Blankenhain bildet das kulturelle Zentrum der Stadt und kann jetzt nach der kompletten Sanierung des Erdgeschosses vollumfänglich genutzt werden. Auch die Bibliothek der Stadt Blankenhain konnte nach der Sanierung wieder in das Schloss einziehen.
Der Schlossplatz wurde im Rahmen dieser Maßnahme umgestaltet und wertet somit das Umfeld des Schlosses sowie den Innenstadtbereich erheblich auf.
Aufgrund dieser umfangreichen Sanierungsmaßnahmen kann das Schloss sowie der Außenbereich in einem größeren Maße genutzt werden und stellt einen zentralen Punkt für die Stadt Blankenhain dar.
Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Montag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:30 Uhr |
1. Samstag im Monat | 10:00 - 12:00 Uhr |
© Stadt Blankenhain • Alle Rechte vorbehalten